Suche nach ID

Erster oder letzter Stock: In welchem Stockwerk sollte man eine Wohnung kaufen?

Die Wahl des Stockwerks beim Wohnungskauf — Es ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Bequemlichkeit, der Sicherheit, des Budgets und sogar des zukünftigen Werts des Hauses. Der Erste oder der Letzte? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Schauen wir uns das genauer an.

Das Erdgeschoss: Komfort oder Kompromiss

Wohnung im ersten Stock

Wohnungen im Erdgeschoss sind praktisch für ältere Menschen, Familien mit Kindern oder Haustierbesitzer. Auch ohne Aufzug ist es gut zu erreichen und der Preis ist meist günstiger als in den mittleren Etagen. Gleichzeitig sind solche Wohnungen häufiger Straßenlärm und erhöhter Luftfeuchtigkeit ausgesetzt und bieten aufgrund ihrer Nähe zum Eingang weniger Sicherheit.

Oberste Etage: Romantik mit Aussicht oder Risiko

Wohnung im obersten Stockwerk

Das oberste Stockwerk zieht diejenigen an, die einen Panoramablick, Ruhe und Privatsphäre schätzen. Hier gibt es mehr Tageslicht und über uns – nur das Dach. Bei Neubauten weisen die oberen Stockwerke oft eine verbesserte Raumaufteilung oder Terrassen auf, was den Wert steigert. Allerdings gibt es auch Risiken: Abhängigkeit vom Aufzug, mögliche Dachlecks und Unterbrechungen des Wasserdrucks.

Expertenposition

Bei Neubauten gelten die obersten Stockwerke oft als Premiumgeschosse, während bei Altbauten das erste und letzte Stockwerk aufgrund der geringeren Nachfrage günstiger sein können. Es hängt alles vom jeweiligen Haus, der Raumaufteilung und dem Zustand der Kommunikation ab.

Wie man eine Wahl trifft

 

Das Erdgeschoss ist eine gute Option für alle, die Wert auf Zugänglichkeit, Kostensenkung und Zweckmäßigkeit legen. Letzteres ist eher für Liebhaber von Stille, Licht und Artmerkmalen geeignet. In jedem Fall sollten der technische Zustand des Gebäudes, das Vorhandensein eines funktionierenden Aufzugs, der Schallschutz und die Landschaftsgestaltung der Umgebung berücksichtigt werden.

← zurück